Einleitung
Möchten Sie in Age of Empires 4 neue Zivilisationen dominieren und sich den Weg zum Sieg erkämpfen? Um die beeindruckenden visuellen Elemente und die spannenden Schlachtszenen des Spiels in vollen Zügen genießen zu können, war bisher ein leistungsfähiger Desktop-PC unverzichtbar. Doch was tun, wenn das Budget knapp und der Platz begrenzt ist?
Die winzigen Computer sind über die Jahre wahrhaft beachtlich geworden, fortschrittlich und dennoch leistungsfähig. Deshalb finden sie mittlerweile hohe Akzeptanz bei den Spielern, ermöglichen sie doch beträchtliche Einsparungen bei Kosten und Platzbedarf.
Dieser Leitfaden enthält sämtliche relevanten Informationen zur Ausführung von Age of Empires 4 auf einem Kompakt-PC. Die bezaubernden Mini-Rechner von GEEKOM vermögen den technischen Anforderungen des Spiels vollauf gerecht zu werden. Betrachten wir gemeinsam die Vorzüge dieser besonders preiswerten, leistungsstarken und umweltfreundlichen Winzling-Computer.
Ein solches Computer-Wunderwerk macht es möglich, Age of Empires 4 in Ihrem Wohnzimmer zum Leben zu erwecken und unterstützt Sie dabei, erneut die Herrschaft zu übernehmen. Einverstanden?
Welche PC-Spezifikationen benötige ich für AoE4?
Ich denke, Sie sollten sich sehr für die Mindest- und Höchstanforderungen zur Ausführung des Spiels „Age of Empires IV“ interessieren. Hier sind die offiziellen Systemanforderungen für Age of Empires 4, wie von Steam empfohlen:
Spezifikation | Minimum | Empfohlen |
---|---|---|
Prozessor und OS | 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem | 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem |
OS | Windows 10 64-Bit oder Windows 11 64-Bit | Windows 10 64-Bit oder Windows 11 64-Bit |
Prozessor | Intel Core i5-6300U oder AMD Ryzen 5 2400G | 3,6 GHz 6-Kern (Intel i5) oder AMD Ryzen 5 1600 |
(CPU mit AVX-Unterstützung erforderlich) | (CPU mit AVX-Unterstützung erforderlich) | |
Arbeitsspeicher | 8 GB RAM | 16 GB RAM |
Grafik | Intel HD 520 oder AMD Radeon RX Vega 11 | Nvidia GeForce 970 GPU oder AMD Radeon RX 570 GPU |
mit 4 GB VRAM | ||
DirectX | Version 12 | Version 12 |
Speicher | 50 GB verfügbarer Speicher | 50 GB verfügbarer Speicher |
Zusätzliche Hinweise | – | 4 GB Videospeicher und 16 GB Systemspeicher |
Warum ist es ideal, die empfohlenen Spezifikationen zu erfüllen oder zu übertreffen?
In Age of Empires 4 zeigt sich technische Brillanz durch beeindruckende Grafik und strategische Tiefe, wenn der Computer die nötigen Voraussetzungen mitbringt. Meine Systeme machten einen gewaltigen Sprung nach vorne, als die technischen Vorgaben erfüllt waren.
Die Steuerung funktionierte auf einmal wie von selbst, das Spielgeschehen entwickelte eine ganz neue Dynamik und die grafische Darstellung konnte endlich zeigen, was wirklich in ihr steckt. Natürlich könnte man an der Leistungsfähigkeit von Mini-Rechnern zweifeln.
Nach vielen Teststunden mit Age of Empires 4 auf verschiedenen Mini-Computern kann ich aber sagen: Diese kleinen Systeme packen die technischen Anforderungen nicht nur locker, manchmal setzen sie sogar noch einen drauf. Wirklich beachtlich, wie diese kompakten Geräte bei minimalem Stromverbrauch solche Leistung auf den Bildschirm bringen.
Die technischen Konfigurationsempfehlungen hier werden Ihnen den Weg zum Age of Empires 4 Profi ebnen. Die Mini-Computer-Systeme arbeiten dabei absolut zuverlässig und intuitiv bedienbar. So können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, Ihre Strategien zu perfektionieren.
GEEKOM Mini-PCs: Die perfekte Wahl für Age of Empires 4
Bereiten Sie sich darauf vor, von den Mini-PCs von GEEKOM begeistert zu sein, sie werden die beste Wahl für das Spielen von „Age of Empires IV“ sein. Um Ihnen eine bessere und überlegene Leistung zu bieten und gleichzeitig Geld und Platz zu sparen, sind diese kleinen, leistungsstarken Geräte sehr gut für Sie geeignet. Schauen Sie sich nun die beiden besten Modelle an, die wir für Sie vorbereitet haben:
Die GEEKOM XT13 Pro und A5 Mini-PCs bringen moderne Prozessoren, ansehnliche Grafik und schnelle Verbindungstechnik mit. Bei der technischen Ausstattung konnte ich feststellen, dass Age of Empires 4 richtig gut läuft – die Systeme reichen nicht nur für die empfohlenen Anforderungen, sie gehen sogar darüber hinaus.
Neu!
- 13. Generation Intel® Core™ i9-13900H, i7-13620H.
- Intel Iris Xe-Grafikkarte (für i9-13900H), Intel UHD -Grafikkarte (für i7-13620H).
- Zweikanal-DDR4-3200MHz, bis zu 64 GB.
- Ultraschnelle PCIe 4.0*4 SSD, bis zu 2TB.
- 2.5G Ethernet, WiFi 6E und Bluetooth 5.2.
- Unterstützt 4 Displays, bis zu 8K.
- AMD Ryzen™ 7 5825U
- Radeon™ Vega 8-Grafik
- 4 Monitore & Auflösung bis zu 8K
- Effiziente, leise, zuverlässige Kühlung
- Wi-Fi 6 & Bluetooth 5.2
- Vielseitige Konnektivitätslösungen
- Hochfester Metallrahmen
Die historischen Schlachten sehen auf dem Bildschirm wirklich beeindruckend aus, obwohl alles von einem so kompakten Gerät kommt. Die Grafik zeigt sich von ihrer besten Seite, die Steuerung reagiert genau wie sie soll, und das Spielgeschehen läuft ohne Unterbrechungen. Ein teurer Gaming-PC wird dabei gar nicht mehr gebraucht, ein GEEKOM Mini-Computer bringt die Welt von Age of Empires 4 schon ordentlich zur Geltung.
Diese GEEKOM Mini-PCs haben für Age of Empires 4 Spieler einige interessante Vorteile zu bieten – sie nehmen kaum Platz weg, der Stromverbrauch hält sich in Grenzen und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach. Schauen wir uns die technischen Möglichkeiten dieser kompakten Systeme etwas genauer an.
Warum sind Mini-PCs die optimale Wahl für Age of Empires 4?
Die GEEKOM Mini-Rechner bringen für Age of Empires 4 etliche interessante Vorteile mit sich, nicht nur wegen ihrer technischen Möglichkeiten. Für Spieler sind diese kompakten Geräte eine durchaus überzeugende Wahl.
Die technische Ausstattung der GEEKOM Mini-PCs geht über die empfohlenen Anforderungen von Age of Empires 4 hinaus – moderne Prozessoren, ansehnliche Grafik und reichlich Arbeitsspeicher sorgen dafür. So können Sie auch in fordernden Spielsituationen flüssige Abläufe und detailreiche Grafik genießen.
Die geringe Größe dieser Mini-PCs macht sie besonders praktisch. Sie passen sich dezent in die Schreibtisch-Umgebung ein und lassen Raum für eine angenehme Spielatmosphäre. Ihr geringes Gewicht ermöglicht es zudem, das Age of Empires 4 Vergnügen zu Freunden oder zur nächsten Gaming-Runde mitzunehmen.
GEEKOM achtet bei seinen kompakten Rechnern auf sparsamen Energieverbrauch. Diese Systeme benötigen merklich weniger Strom als gewöhnliche Desktop-Computer, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt und nebenbei der Umwelt zugute kommt – die Spieleleistung bleibt dabei erhalten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der GEEKOM Mini-PCs kann sich durchaus sehen lassen. Trotz ordentlicher technischer Ausstattung bleiben sie günstiger als große Gaming-PCs. Sie ermöglichen das Age of Empires 4 Spielerlebnis in guter Qualität, ohne das Budget übermäßig zu belasten.
Im Folgenden schauen wir uns an, wie Sie das Potential Ihres Computers für Age of Empires 4 am besten ausschöpfen können.
Wie kann ich Age of Empires 4 flüssiger laufen lassen?
Hier sind einige Optimierungsvorschläge, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Gerät optimal nutzen und das beste Spielerlebnis in „Age of Empires IV“ erhalten:
Sie können die Grafikeinstellungen im Spiel leicht anpassen
Man muss schon ein bisschen experimentieren, um die Balance zwischen Leistung und Bildqualität zu finden. Wenn Sie Age of Empires 4 zum ersten Mal starten, schauen Sie sich die Grafikeinstellungen genauer an. Da gibt es allerlei Möglichkeiten wie Kantenglättung, Texturqualität und Schatteneffekte, die Sie anpassen können.
Meine Tests haben mir gezeigt, dass weniger Details bei Schatten und Texturen die Geschwindigkeit merklich verbessern, ohne dass das Spiel gleich hässlich wird. Wenn Ihr Computer nicht gerade ein Kraftpaket ist, können Sie die Kantenglättung auch mal ausschalten – die frisst nämlich ordentlich Leistung.
Probieren Sie einfach verschiedene Einstellungen durch, bis Sie die richtige Mischung für Ihren Rechner gefunden haben. Am Ende zählt ja, dass das Spiel flott und flüssig läuft. Da kann man bei der Grafikpracht auch mal ein Auge zudrücken – ein ruckelfreies Spielerlebnis macht meist mehr Spaß als perfekte Schatten.
Sie können die Speicherzuweisung moderat optimieren
Nach vielen Stunden in Age of Empires 4 kenne ich die RAM-Anforderungen des Spiels gut, besonders wenn die epischen Schlachten toben. Für bessere Leistung empfehle ich, die Hintergrundprogramme vor dem Spielstart zu schließen. Webbrowser, Mediaplayer und andere Programme nehmen gerne Ressourcen in Beschlag. Wenn Age of Empires 4 mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, läuft es deutlich flüssiger und Leistungsprobleme werden seltener.
Falls der Computer trotzdem noch nicht so richtig will, könnte eine RAM-Erweiterung helfen. Bei meinem System hat die Aufrüstung von 8GB auf 16GB wahre Wunder bewirkt – Age of Empires 4 fühlt sich jetzt an wie ein gut geölter Motor. Mit dem zusätzlichen Speicher läuft selbst die härteste Schlacht ohne Probleme durch.
Die Speichererweiterung hat sich für mich wirklich gelohnt. Das Spiel nutzt den extra RAM gut aus und belohnt einen mit geschmeidigem Gameplay, auch wenn es richtig zur Sache geht.
Wann immer möglich, mit kabelgebundenem Ethernet optimieren
Als Online-Gamer weiß ich sehr gut, wie entscheidend eine verlässliche Internetverbindung sein kann. Das WLAN hat sich zwar mächtig entwickelt, doch für absolute Zuverlässigkeit und niedrige Latenz kommt man an der guten alten Ethernet-Verbindung nicht vorbei.
Falls Sie in Age of Empires 4 richtig mit anderen Spielern messen wollen, sollten Sie den Computer unbedingt per Kabel direkt an den Router anschließen. Die nervigen Netzwerkprobleme wie Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche werden dadurch merklich reduziert. Ein feines Online-Erlebnis ist Ihnen dann sicher.
Beim Spielen nutze ich grundsätzlich die Kabelverbindung, der Unterschied in den Online-Kämpfen ist beachtlich. Die schnellere Reaktionszeit und stabilere Verbindung verschafft einem oft den entscheidenden Vorteil. Statt sich über Netzwerkprobleme zu ärgern, kann man sich voll auf die Strategieentwicklung konzentrieren.
Die richtige PC-Einrichtung bringt Sie dem perfekten Age of Empires 4 Erlebnis näher. Verschiedene Einstellungen auszuprobieren lohnt sich, bis die optimale Konfiguration gefunden ist. Ein flüssiges Spielvergnügen wartet dann auf Sie.
Fazit
Wie dieser Post gezeigt hat, braucht Age of Empires 4 die richtige Systemoptimierung, um das beeindruckende Strategiespiel voll genießen zu können. Ein flüssiges und mitreißendes Spielerlebnis erreichen Sie durch optimierte Grafikeinstellungen, clevere RAM-Nutzung und eine stabile Kabelverbindung fürs Online-Gaming.
Jeder Computer reagiert dabei etwas anders auf die Einstellungen. Was beim einen Spieler perfekt läuft, muss beim nächsten noch lange nicht funktionieren. Verschiedene Konfigurationen auszuprobieren lohnt sich, bis die optimale Balance für System und Spielweise gefunden ist.
Die volle Leistung in Age of Empires 4 entfaltet sich nur mit einem gut eingerichteten Computer. Das gilt für Gelegenheitsspieler genauso wie für ambitionierte Strategen auf dem digitalen Schlachtfeld.
Nach diesen Hinweisen können Sie direkt aktiv werden. Speicher freimachen, Bildschirmeinstellungen anpassen, Netzwerkkabel anschließen. Mit den richtigen Optimierungen wird Age of Empires 4 zum echten Spielvergnügen.
Ein GEEKOM Mini-PC sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Systeme bringen meist 16 GB RAM mit und meistern viele Spiele mühelos. Mögen Ihre nächsten Schlachten in Age of Empires 4 erfolgreich sein.