Intel Arrow Lake-Bewertung: Intels Trendwende 2025?

Intel Arrow Lake

Die Ankündigung der Arrow-Lake-Serie von Intel ist ein Meilenstein für die Wissenschaft der Desktop-Prozessoren. Arrow Lake soll die nächste Struktur von Intels möglicher und leistungsfähiger Aufstellung sein und wird voraussichtlich auf die nächste Stufe der Rechentechnologie springen, indem Innovationen eingeführt werden, die sowohl für Enthusiasten als auch für Mainstream-Benutzer maßgeschneidert sind. 

Der Artikel wird die ausführlichen Funktionen der Arrow-Lake-Familie durchgehen, angefangen von Leistungsmetriken über Kernkonfigurationen bis hin zur Gaming-Fähigkeit. Wir werden auch auf das Hardware-Kompatibilitätsproblem eingehen, insbesondere auf die Anforderungen an neue Hauptplatinen, gefolgt von der vollständigen Preisgestaltung. 

Am Ende des Tages werden wir sicherstellen, dass unsere Empfehlungen definitiv zusammenfassen, warum Arrow Lake möglicherweise das nächste große Ding in Ihrem Rechnererlebnis sein könnte. Ob der Gaming-Enthusiast, der unschlagbare Leistung sucht, der Schöpfer, der unbestreitbare Multitasking-Fähigkeiten benötigt, oder einfach jemand, der seinem Gerät ein Upgrade geben möchte: Das Angebot von Arrow Lake wird eine Rolle spielen. 

Was ist Intel Arrow Lake? 

Intel Arrow Lake ist die neueste Generation von Desktop-Prozessoren von Intel, die am 24. Oktober 2025 offiziell angekündigt wurde. Arrow Lake repräsentiert Intels Antwort auf die höheren leistungs- und energieeffizienten Anforderungen für Gaming und professionelle Computernutzung. 

Die Arrow-Lake-Serie führt eine neue Liste von Prozessoren ein, Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K, die auf unterschiedliche Segmente des Verbrauchermarktes abzielen. Diese Prozessoren basieren auf einer neuen Architektur, die sich stärker auf die Verbesserung der Rechenleistung, die Energieeffizienz und KI-basierte Fähigkeiten konzentriert. Arrow-Lake-Prozessoren werden unter Verwendung der neuesten TSMC-Technologien für fortschrittliche Knoten hergestellt, die eine Abkehr von Intels traditioneller Produktion darstellen, um externe Fertigungskapazitäten einzubeziehen, um die Leistung zu steigern. 

Diese Prozessoren aus der Core Ultra 200S „Arrow Lake-S“-Familie sind als erste Prozessorenreihe konzipiert, die ‚regelmäßig‘ die Verwendung des neuen LGA1851-Sockels erfordern, was wiederum bedeutet, dass Kunden ein neues Motherboard kaufen müssen. Diese neue Generation dieser CPUs zielt hauptsächlich darauf ab, den neuen DDR5-Speicher sowie die PCIe-5.0-Standards zu unterstützen, um Anforderungen von anspruchsvollsten Anwendungen und Spielen zu erfüllen. 

Arrow Lake setzt ein Beispiel für die neueste Höhe für Intel in Bezug auf technologisches Wachstum und eine sehr ehrgeizige Herangehensweise an ein Comeback auf dem Markt für Desktop-Prozessoren. 

Intel Arrow Lake-Spezifikationen 

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen den Intel Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K, Core Ultra 5 245K, Core Ultra 7 265KF und Core Ultra 5 245KF-CPUs zusammen.

Funktion Intel® Core™ Ultra 9 285K Intel® Core™ Ultra 7 265K Intel® Core™ Ultra 5 245K Intel® Core™ Ultra 7 265KF Intel® Core™ Ultra 5 245KF
Prozessornummer 285K 265K 245K 265KF 245KF
Gesamtanzahl der Kerne 24 20 14 20 14
Leistungskerne 8 8 6 8 6
Effizienzkerne 16 12 8 12 8
Gesamtzahl der Threads 24 20 14 20 14
Maximaler Turbo-Frequenz 5,7 GHz 5,5 GHz 5,2 GHz 5,5 GHz 5,2 GHz
Maximaler Turbo-Frequenz der Leistungskerne 5,5 GHz 5,4 GHz 5,2 GHz 5,4 GHz 5,2 GHz
Maximaler Turbo-Frequenz der Effizienzkerne 4,6 GHz 4,6 GHz 4,6 GHz 4,6 GHz 4,6 GHz
Cache 36 MB Smart Cache, 40 MB L2 30 MB Smart Cache, 36 MB L2 24 MB Smart Cache, 26 MB L2 30 MB Smart Cache, 36 MB L2 24 MB Smart Cache, 26 MB L2
Grundleistung 125 W 125 W 125 W 125 W 125 W
Maximalleistung 250 W 250 W 159 W 250 W 159 W
Maximale Speichergröße 192 GB 192 GB 192 GB 192 GB 192 GB
Speichertyp DDR5 6400 MT/s DDR5 6400 MT/s DDR5 6400 MT/s DDR5 6400 MT/s DDR5 6400 MT/s
NPU-Name Intel® AI Boost Intel® AI Boost Intel® AI Boost Intel® AI Boost Intel® AI Boost
PCI Express Revision 5.0 und 4.0 5.0 und 4.0 5.0 und 4.0 5.0 und 4.0 5.0 und 4.0
Maximalzahl der PCI Express-Lanes 24 24 24 24 24
Preisbereich $589,00 – $599,00 $394,00 – $404,00 $309,00 – $319,00 $379,00 – $389,00 $294,00 – $304,00

Leistung und Benchmark-Tests von Intel Arrow Lake 

Die Leistung der Arrow-Lake-CPU von Intel steht unter einem guten Mikroskop und ist von großem Interesse, sowohl für Endbenutzer als auch für professionelle Nutzer, aufgrund der erheblichen Fortschritte in Architektur und Technologie. All diese Punkte überprüfen aussagekräftige Leistungsbewertungen wie Gesamt-Kerne, Max-Turbo und Cache, die Leistungsfaktoren für die Effizienz, Geschwindigkeit und die Fähigkeit zum Multitasking einer CPU. 

#1 Gesamt-Kerne

Die Gesamtanzahl der Kerne in einem Prozessor ist ein grundlegender Aspekt, der die Leistung erheblich beeinflusst; Mehrfadenanwendungen machen vollen Gebrauch dieser Eigenschaft. Ein einzelner Kern ist eine unabhängige Verarbeitungseinheit, die mindestens eine ALU, eine Steuereinheit und Register enthält. 

Je höher die Kernanzahl in einem Prozessor ist, desto mehr gleichzeitige Prozesse kann er verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht es die gleichzeitige Ausführung von Aufgaben; Daher werden solche Prozessoren für jede Mehrfadensoftware, die einige ihrer Aufgaben in unabhängig ausführbare kleine Teile aufteilen kann, sehr nützlich sein. Die Arrow-Lake-Serie von Intel bietet verschiedene Konfigurationen mit Kernanzahlen, um den Anforderungen und Leistungsbedürfnissen gerecht zu werden: 

Core Ultra 9 285K: 24 Kerne (8 Leistungskerne und 16 Effizienzkerne)

Hochleistungs-Multitasking: Das 24-Kern-Design, insbesondere eine Mischung aus Leistungs- und Effizienz-Kernen, macht den Prozessor sehr fähig, zahlreiche parallele Anwendungen auszuführen, wie z. B. in der professionellen Videobearbeitung, 3-D-Rendering, wissenschaftlichen Berechnungen und Datenanalyse. Die hohe Kernanzahl beschleunigt die Verarbeitung von aufwändigen 3-D-Renderings, wissenschaftlichen Berechnungen oder Datenanalyseaufgaben und reduziert somit die Wartezeit. 

Energieeffizienz: Der Prozessor Core Ultra 9 285K kann hohe Leistung bei optimiertem Energieverbrauch erzielen, da durch die dynamische Zuweisung von Aufgaben an Leistungs- und Effizienz-Kerne darauf geachtet wird, die erforderliche Leistung in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen. In Situationen, in denen die volle Rechenleistung nicht erforderlich ist, könnten Effizienzkerne die gesamte Arbeit übernehmen und so eine Reduzierung sowohl des Stromverbrauchs als auch der Wärmeabgabe bewirken.

Core Ultra 7 265K: 20 Kerne (8 Leistungs-Kerne und 12 Effizienz-Kerne)

Angemessene Leistung: Der Core Ultra 7 265K mit einer Sechskern-Konfiguration ist ein Produkt der Mittelklasse unter den modernen Core-Geräten. Es ist nicht notwendig, das Top-Level anzustreben. Sie können eine perfekte Leistung bei der Verarbeitung verschiedener Ressourcen wie leichte Videosynthese und -verarbeitung sowie Spiele erzielen. Gleichzeitig sparen Sie den Benutzern auch bestimmte Kosten. 

Leistungsstarke und umfassende Anwendung: Diese Art von Core-Produkten ist ein Modell, das für mehrere Benutzer geeignet ist. Es ist weit verbreitet, sowohl in der kommerziellen Umgebung als auch in der fortgeschrittenen Heim-Computing-Familie. 

Core Ultra 5 245K: 14 Kerne (6 Leistungs-Kerne und 8 Effizienz-Kerne)

Ausgezeichnete budgetfreundliche Option: Der Core Ultra 5 245K war vernünftig, da er für Benutzer gedacht ist, die möglicherweise nicht das Budget haben, um frei zu investieren, aber dennoch eine respektable Leistung benötigen. Er ist darauf ausgelegt, innerhalb der vernünftigen Effizienzniveaus vieler leistungsstarker Systeme zu arbeiten, die von einer ausreichenden Anzahl von Kernen verwaltet werden, um alltägliche Computeraufgaben wie das Ausführen von Büroanwendungen, leichte Medienbearbeitung und Gaming zu bewältigen. 

Energieeffizient: Weniger Leistungs-Kerne erleichtern es, den Stromverbrauch besser zu kontrollieren, wenn einfachere Aufgaben ausgeführt werden, für die dieser Prozessor in Bezug auf den Energieverbrauch äußerst effizient ist.

#2 Max Turbo

Interessanterweise repräsentiert die Max Turbo-Frequenz in Intels Arrow-Lake-Prozessoren unter idealen Bedingungen die maximale Leistung, die der jeweilige Prozessor mit der Turbo-Boost-Technologie erbringen kann. Dies ist der Wert, der die Leistung für kurze Zeit über die Basisfrequenz hinaus erhöht, wenn einige, aber nicht alle physischen Kerne ausgelastet sind und Strom, Stromstärke und Temperatur innerhalb sicherer Grenzen liegen. In diesem Zusammenhang sind hier einige Erkenntnisse, warum diese Max-Turbo-Frequenzen in der Arrow-Lake-Familie wichtig wären: 

Core Ultra 9 285K: Bis zu 5,7 GHz

Höchstleistung für Profis: Der Core Ultra 9 285K mit einer maximalen Turbofrequenz von bis zu 5,7 GHz bedeutet den Einsatz im High-End-Bereich, der extreme Rechenleistung erfordert. Eine solche Frequenz ist in Bereichen von großem Vorteil, in denen schnelle Datenverarbeitung die Renderzeiten erheblich verkürzen und die Workflow-Effizienz verbessern kann – professionelles Gaming, hochwertige Videobearbeitung, groß angelegte Datensimulationen und komplexe 3-D-Modellierung. 

Vorteil in Mehrfadenanwendungen: Extrem hohe Turbo-Geschwindigkeiten ermöglichen es dem Profi, intensive Mehrfadenanwendungen viel effizienter auszuführen; auf diese Weise können Leistungsengpässe minimiert werden, wenn es um hohe Rechenlasten geht. 

Core Ultra 7 265K: Bis zu 5,5 GHz

Ideal für Gaming und Content-Erstellung: Der Core Ultra 7 265K mit einer Max-Turbo-Frequenz von 5,5 GHz ist die andere Option für ernsthafte Gamer und Content-Ersteller, deren Bedarf nicht die Höchstleistung übersteigt oder extreme Höhen mit dem 285K erreicht. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht besseres Gaming mit höheren Bildraten und flüssigem Gameplay in grafikintensiven Spielen sowie viel Leistung für die Verarbeitung von hochauflösenden Videobearbeitungen oder Live-Streams. 

Ausgewogene Leistung und Leistungsaufnahme: Dieser Prozessor optimiert das Leistungs- und Leistungsverhältnis für Benutzer, die leistungsstarke Anforderungen haben, ohne für das höchste Ende der Skala zu zahlen. 

Core Ultra 5 245K: Up to 5.2 GHz

Kostengünstige Leistung für Mainstream-Benutzer: Der Core Ultra 5 245K mit einem Max-Turbo-Boost von 5,2 GHz bietet eine wettbewerbsfähige Leistung für Mainstream-Benutzer und Enthusiasten mit knappen Budgets. Die CPU kann die meisten modernen Spiele bewältigen und effektive Mediataken ausführen, um eine reibungslose Leistung für Benutzer sicherzustellen, im Vergleich zu den im Allgemeinen exorbitanten Kosten, die mit CPUs der oberen Kategorie verbunden sind.

Konstruktion, energieeffizientes Management, ideal für kompakte Builds: Die etwas geringere Turbofrequenz ermöglicht eine bessere Leistung in Bezug auf eine breitere Energieeffizienz über lange Betriebszeiten sowie eine vergleichsweise einfachere Verwaltung der erzeugten Wärme, was besser für Computer im Mikroformat und für Benutzer geeignet ist, die leisere oder kühler laufende Konstruktionen bevorzugen, ohne dass dies mit hohen Kosten verbunden ist.

Von der Max-Turbo-Funktion entlang der gesamten Arrow-Lake-Serie hat Intel gezeigt, dass es bestrebt ist, eine Vielzahl von Prozessoren anzubieten, die den Anforderungen von High-End-Profis bis hin zu budgetfreundlichen Alltagsnutzern gerecht werden. Jeder Schritt in der Max Turbo-Frequenz deutet auf eine höhere Basisgeschwindigkeit hin, die für bestimmte Benutzeranforderungen konzipiert ist, sodass praktisch jede leistungsbezogene Anwendung ihren individuellen Arrow Lake-Prozessor finden kann.

#3 Cache 

Der Cache-Speicher ist ein Aspekt, der die intensive CPU-Operation aufgrund des schnellen Datenzugriffs aus dem Hauptspeicher beeinflusst. Dieses Konzept wird in der Intel Arrow Lake-Serie verfolgt, mit einer großen Anzahl von L2- und L3-Caches, die dazu beitragen, die Datenübertragungsgeschwindigkeiten und die Leistung des gesamten Prozessors weiter zu steigern. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Cache-Konfigurationen innerhalb der Arrow-Lake-Serie und was dies für deren Leistung bedeutet:

Core Ultra 9 285K: 36 MB Smart Cache, 40 MB L2 

Optimiert für High-Performance-Computing: Eine solche Menge, 76 MB für den Core Ultra 9 285K, stellt eine wirklich gute Entwicklung für Anwendungen im Bereich des High-Performance-Computing dar. Ein so großer Cache wird Anwendungen, die mit großen Datensätzen arbeiten (zum Beispiel Videobearbeitung, 3-D-Modellierung und wissenschaftliche Simulationen), sehr stark begünstigen. Das Vorhandensein eines großen Caches bedeutet, dass mehr Daten in der Nähe des Prozessors gehalten werden können. Dies verringert die Anzahl der Zugriffe auf den langsameren Speicher, die der Prozessor tätigen muss, und beschleunigt somit die gesamte produktive Arbeit.

Verbessertes Multitasking: Mit einer ausreichend großen Cache-Größe, um Multitasking zu ermöglichen, kann der Core Ultra 9 285K verschiedene Aufgaben gleichzeitig ausführen. Dies ist besonders hilfreich für Fachleute, deren Arbeit Multitasking erfordert, und ermöglicht reibungslose Übergänge und minimale Verzögerungen beim Wechsel von einer intensiven Anwendung zur anderen.

Core Ultra 7 265K: 30 MB Smart Cache, 36 MB L2

Ausgeglichen für fortgeschrittene Benutzer: Mit einer kombinierten Cache-Kapazität von 66 MB passt der Core Ultra 7 265K bequem zu den Anforderungen an High-End-Leistung und Kosten. Diese Cache-Konfiguration ist speziell für Power-User geeignet, die Aktivitäten wie Gaming, mittelständische Videoproduktion und Softwareentwicklung durchführen. Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten, verbessert die Betriebseffizienz und erhöht die Reaktionsfähigkeit des Betriebssystems bei grundlegenden Funktionen, ohne auf Peripheriegeräte warten zu müssen. 

Kostengünstige Leistung: Durch Bereitstellung einer etwas reduzierten Cache-Größe im Vergleich zum Spitzenmodell zielt dieser Prozessor darauf ab, echte Zuverlässigkeit für Benutzer bereitzustellen, die eine zuverlässige Leistung ohne übermäßigen Strombedarf benötigen. 

Core Ultra 5 245K: 24 MB Smart Cache, 26 MB L2

Effiziente Energie und Kosten: Die kleinere Cache-Größe im Vergleich zu ihren High-End-Verwandten stellt sicher, dass der Core Ultra 5 245K gleichzeitig preisgünstig und energieeffizient ist und somit für den preisbewussten Verbraucher und ökologische Computing-Setups geeignet ist. 

Ideal für Mainstream-Anwendungen: Speziell für die mittelständischen Benutzer von CPU-Kernen, die an den weltweit verbreitetsten Anwendungen interessiert sind – grundlegende Produktivitätsanwendungen, einfache Fotobearbeitung und Gelegenheitsspiele – integriert die oben genannte Version des Core Ultra 5 245K insgesamt 50 MB Cache-Speicher. Oftmals bestimmen Cache-Dimensionen einen bestimmten Bereich während der Ausführung einer festgelegten Anzahl von parallelen Aufgaben und tragen somit zur Kohärenz und Promptness bei. 

Intel Arrow Lake kommt mit seinen unterschiedlichen Cache-Spezifikationen, die von Multicore-professionellen bis hin zu gelegentlichen alltäglichen Anwendungen reichen. Für die Caches in jedem Modell müssen Cache-Größen, die andere Aufgaben auf der CPU ausbalancieren und den Zugriff auf den Hauptspeicher gewähren, in erster Linie darauf abzielen, die Latenz zu verringern. Dadurch werden das hohe Betriebsverhalten, die Zuverlässigkeit oder die Geschwindigkeitsreaktion des Systems verbessert. Diese Verbesserungen in den Caches spiegeln die Hingabe von Intel wider, CPUs zu entwickeln, die einer Vielzahl von Anforderungen moderner Computing-Plattformen gerecht werden können.

Wird Arrow Lake gut zum Spielen sein? 

Core Ultra 9 285K: 

In ingenieurtechnischer Hinsicht nutzt der Core Ultra 9 285K 24 Verarbeitungskerne, darunter acht Leistungskerne und sechzehn effiziente Kerne, mit einer maximalen Turbogeschwindigkeit von 5,7 im vollen Luftflug. Diese Funktion könnte Spaß machen, um wirklich hardcore Gaming-Saisons bei hohen Auflösungen und Bildraten zu spielen. 

Führt reibungslos alle neuesten AAA-Titel bei hohen Auflösungen und Bildraten aus. Eine ausreichende Anzahl von Kernen, um selbst moderne Mehrfaden-optimierte Spiele auszuführen, garantiert nicht nur Spitzenleistung bei aktuellen Titeln, sondern auch eine gewisse Zukunftsbeständigkeit für zukünftige Spielveröffentlichungen. 

Spieler, die ihr Gameplay streamen oder aufnehmen, werden feststellen, dass der 285K in der Lage ist, gleichzeitig zu spielen und zu streamen oder Videos zu kodieren, ohne dass die Leistung spürbar beeinträchtigt wird. 

Core Ultra 7 265K: 

Core Ultra 7 265K ist ein starker Performer mit bis zu 20 Kernen, 8 Leistungskernen und 12 Effizienzkernen und rühmt sich eines Max-Turbos von 5,5 GHz, was die meisten Spiele-Enthusiasten zufriedenstellen dürfte. Dieser Prozessor verwaltet die meisten Spiele in hohen Einstellungen und bietet zusätzliche Leistungsfähigkeit für Hintergrundanwendungen. Ein solider Kompromiss zwischen Kosten und Leistung für eine große Benutzerbasis. Dieser bezaubernde Chip ist ideal für Spieler, die solide Leistung suchen, während sie absolute Top-Spezifikationen lieber vermeiden. 

Das lebendige und immersive Spielerlebnis wird durch diese 265K-Funktion für VR-Gaming und die Kompatibilität mit Monitoren mit hoher Bildwiederholfrequenz, beispielsweise 144 Hz, gewährleistet. 

Core Ultra 5 245K:

Der Core Ultra 5 245K verfügt über 14 Kerne (6 Leistungskerne und 8 effiziente Kerne), erreicht eine maximale Turbo-Frequenz von 5,2 GHz und wird als geeignetes Produkt für Mainstream-Spieler positioniert. Er spielt effizient alle beliebten und nicht allzu anspruchsvollen Spiele und ist in der Lage, sich bei modernen Spielen wie ein Profi bei mittleren bis hohen Einstellungen zu behaupten. Kostengünstig für Spieler, die entweder preiswertes Gaming wünschen oder Zuverlässigkeit im Sinn haben. 

Dieses Modell ist auch stromsparend, was nützlich ist, wenn man sich stundenlangem Gaming widmet, ohne massive Leistung zu benötigen oder Hitze zu erzeugen.

Hardwarekompatibilität – Unterstützung des Arrow Lake-Motherboards 

Alle mit Arrow Lake verbundenen Grundlagen werden an den neuesten LGA-1851-Sockel-Motherboards interessiert sein. Dieser Sockel, der zusätzliche Pins aufweist, ist für eine höhere Stromversorgung und einen besseren I/O-Durchsatz angepasst, zwei unverzichtbare Eigenschaften, um die Hochleistungsmerkmale der Arrow-Lake-Prozessoren zu erreichen. 

Arrow Lake wird auf seinen Motherboards die PCIe 5.0-Technologie haben, die wesentlich mehr Bandbreite bietet als die bereits vorhandenen. Dadurch funktioniert es hervorragend mit leistungsstarken Grafikkarten und schnelleren Speichergeräten, was sich nahtlos in Systemgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit übersetzt. 

Alle Motherboards, die Arrow-Lake-CPUs unterstützen, unterstützen DDR5-RAM und bieten somit höhere Datenraten sowie bessere stromsparende Profile im Vergleich zu DDR4. DDR5 ist der Schlüssel für eine effektive Leistung bei anspruchsvollen Apps, Gaming und anderen datenintensiven Anwendungen. 

Motherboards, die für Arrow-Lake-CPUs gedacht sind, verfügen über überlegene BIOS-Optionen, die Updates und Anpassungen vereinfachen. Dies ist wichtig für die Zukunftssicherheit, um Hardware- und Software-Updates zu ermöglichen, die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit des Systems zu gewährleisten.

Preisspanne von Intel Arrow Lake 

Die Arrow Lake-Serie ist eine Preissegmentierungsstrategie, die von Intel entsprechend den Anforderungen des Hochleistungs- und Niedrigleistungsmarktes angewendet wird. Preisanpassungen werden bei diesen Modellen basierend auf Leistungsmerkmalen, Kernanzahl und Anwendungsszenarien vorgenommen, sodass Kunden das Modell auswählen können, das ihren Leistungsanforderungen entspricht und innerhalb ihrer Budgetgrenzen liegt. Die Preissegmentierungsstrategie ermöglicht es Intel, einen großen Marktanteil anzusprechen und sicherzustellen, dass praktisch jeder Benutzertyp eine Option zur Verfügung hat.

Prozessormodell Preisbereich Kurze Analyse
Intel® Core™ Ultra 9 285K $589.00 – $599.00 Hochwertiges Modell, geeignet für Benutzer, die extrem hohe Leistung für fortgeschrittenes Gaming, Videobearbeitung und komplexe Grafikdesigns benötigen. Der Preis spiegelt seine Spitzenleistung wider.
Intel® Core™ Ultra 7 265K $394.00 – $404.00 Mittelklasse-Modell, das Leistung und Kosten ausbalanciert, ideal für Benutzer, die starke Leistung benötigen, aber ein begrenztes Budget haben.
Intel® Core™ Ultra 5 245K $309.00 – $319.00 Ein Mainstream-Modell mit einem erschwinglichen Preis, geeignet für den täglichen Einsatz, leichtes Gaming und grundlegende Inhalteerstellung.
Intel® Core™ Ultra 7 265KF $379.00 – $389.00 Ähnlich wie der 265K, aber wahrscheinlich ohne integrierte Grafik, richtet sich an Benutzer, die planen, eine dedizierte GPU zu verwenden. Etwas günstiger, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Intel® Core™ Ultra 5 245KF $294.00 – $304.00 Das wirtschaftlichste Modell, das moderne Rechenleistung für preisbewusste Benutzer bietet, ideal für allgemeine Computeraufgaben und moderates Gaming.

Empfohlenes Produkt

Obwohl die neuen Intel Arrow-Lake-CPU-Modelle alle desktop-förmig sind, bietet GEEKOM auch Produkte mit ähnlichen CPU-Modellen im Bereich der Mini-PC CPUs an:

GT1 MEGA
  • Intel® Core™ Ultra 9-185H | Ultra 7-155H
  • Intel® Arc™ Grafikkarte, Unterstützung von Raytracing
  • Zweikanal-DDR5 5600MHz, bis zu 64 GB
  • M.2 2280 PCIE Gen 4 x 4 SSD, bis zu 2TB
  • zwei LAN-Anschlüssen, WIFI 7 und Bluetooth 5.4

Kurz gesagt ist die Intel Arrow-Lake-Serie ein Beweis für den nächsten Quantensprung in der Prozessortechnologie, indem sie Spitzenleistung mit Effizienz in der gesamten Produktlinie vereint. Die Serie führt eine Hybridarchitektur ein, die Leistungs- und Effizienzkerne kombiniert, die für optimale Leistung in anspruchsvollsten Anwendungen und im täglichen Einsatz konzipiert sind. 

Technologien, die in dieser Serie unterstützt werden, umfassen PCIe 5.0 mit DDR5-Speicher für eine schnellere Systemreaktionsfähigkeit und zum Schutz dieser Investition für die Zukunft. Die Unterstützung für die neuesten 700er-Chipsatzserien und neue LGA-1851-Sockel trägt dazu bei, sicherzustellen, dass solche fortschrittlichen CPU-Fähigkeiten vollständig realisiert werden können. 

Intels taktische Preisgestaltung für Arrow Lake macht diese Prozessoren einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung in der gesamten Serie. Dies sollte nicht nur die Bedürfnisse von High-End-Benutzern erfüllen, sondern auch für Benutzer mit engerem Budget nützlich sein und die Rechenleistung für durchschnittliche Benutzer erschwinglich machen. Mit der Arrow-Lake-Serie von High-End-Prozessoren setzt Intel weiterhin die Messlatte höher usw.

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien