Einleitung
Civilization VII ist ein 4X-Strategiespiel, in dem die Spieler versuchen, eine mächtige Zivilisation aufzubauen. Dabei durchlaufen sie verschiedene Epochen der Weltgeschichte: die Antike, das Zeitalter der Entdeckungen und die Moderne.
Wenn Sie einen Mini-PC auswählen möchten, um dieses vollständig plattformübergreifende Spiel zu spielen, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden.
Welche Konfigurationen können Ihr Spielerlebnis verbessern?
Wenn Sie Ihr Spielerlebnis mit Civilization VII optimieren möchten, sollten Sie sich mit den erforderlichen internen Komponenten vertraut machen. Die Wahl der besten Hardware und das Verständnis der benötigten PC-Spezifikationen können das Spielen zu einem absoluten Vergnügen machen. Es ist auch wichtig, die empfohlenen Spezifikationen zu berücksichtigen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten, insbesondere wenn Sie die Mindestanforderungen kennen.
Technische Spezifikationen | Minimale Konfiguration | Empfohlene Konfiguration | Ultra-Konfiguration |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Windows 10 64-Bit oder neuer | Windows 10 64-Bit oder neuer | Windows 10 64-Bit oder neuer |
GPU | AMD Radeon RX 460 / NVIDIA GTX 1050 / Intel Arc A380 | AMD Radeon RX 6600 / NVIDIA RTX 2060 / Intel Arc A750 | AMD Radeon RX 7800 XT / NVIDIA RTX 4070 |
CPU | Intel i5-4690 / Intel i3-10100 / AMD Ryzen 3 1200 | Intel Core i5-10400 / AMD Ryzen 5 3600X | Intel Core i7 14700F / AMD Ryzen 9 5950X |
FPS | 30 | 60 | 60 |
Microsoft DirectX | Version 12 | Version 12 | Version 12 |
Auflösung | 1080p | 1080p | 4K |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 16 GB | 32 GB |
Grafik-Preset | Niedrig | Hoch | Hoch |
Speicherplatz | 20 GB | 20 GB | 20 GB |
Minimale Grafikeinstellungen für Civilization VII
Die Mindestanforderungen für Civ VII geben die Hardware an, die erforderlich ist, um das Spiel mit 1080p bei den niedrigsten Grafikeinstellungen mit 30 Bildern pro Sekunde auszuführen. Die Nvidia GeForce GTX 1050 gehört zu den minimal benötigten GPUs für das neueste Civilization-Spiel. Während integrierte Grafikkarten möglicherweise nicht für ein optimales Spielerlebnis ausreichen, wird eine dedizierte Grafikkarte empfohlen.
Empfohlene Spezifikationen für Civilization VII
Für ein reibungsloses Spielerlebnis mit Civilization VII auf einem GEEKOM Mini-PC sind bestimmte empfohlene Spezifikationen erforderlich.
Diese sind für moderne Spiele geeignet, die nicht zu grafikintensiv sind. Die GeForce RTX 2060 ist eine der empfohlenen Grafikkarten, auch wenn sie zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung nicht besonders leistungsstark war. Zudem verdoppelt sich der benötigte RAM von 8 GB auf 16 GB. Gleichzeitig ist eine aktuelle Sechskern-CPU von Intel oder AMD in der Lage, die Rechenaufgaben zu bewältigen.
Stabile Bildraten sind entscheidend für ein angenehmes Spielerlebnis.
Ultra-Konfiguration für Civilization VII
Die Ultra-Einstellungen von Civilization VII sind besonders interessant, da sie zeigen, wie anspruchsvoll das Spiel bei maximalen Einstellungen in 4K läuft. Dies gilt, obwohl Civilization ein rundenbasiertes Spiel mit eher stilisierter Grafik ist. Wenn Sie jedoch in 4K spielen möchten, sind eine Nvidia GeForce RTX 4070 oder eine Radeon RX 7800 XT erforderlich.
Civilization VII empfiehlt 20 GB Speicherplatz, aber diese Zahl kann durch zukünftige Patches und DLCs steigen. Dies könnte sich auch nach Updates der Hardwareanforderungen ändern.
Firaxis Games, die Entwickler von Civ VII, haben hohe Standards für die Leistung und die Systemanforderungen des Spiels gesetzt.
Ultra-Systemanforderungen für High-End-Leistung
Um in Sid Meier’s Civilization VII eine ultra-hohe Leistung zu erreichen, benötigen Sie einen leistungsstarken Gaming-PC, der die Ultra-Systemanforderungen erfüllt. Hier sind die benötigten Spezifikationen:
- Prozessor: Intel Core i9-11900K oder AMD Ryzen 9 5900X
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080 oder AMD Radeon RX 6800 XT
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4 oder 64 GB DDR5
- Speicherplatz: 1 TB NVMe SSD
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit oder höher
Mit diesen Ultra-Systemanforderungen können Sie Civ VII mit den höchsten Grafikeinstellungen, hohen Taktraten und einer stabilen Bildrate spielen. Diese Konfiguration stellt sicher, dass Sie das Spiel in seiner vollen visuellen Pracht genießen können, ohne Leistungseinbußen zu erleiden, was Ihr Spielerlebnis besonders immersiv macht.
Den richtigen Mini-PC für Gaming auswählen
Bei der Auswahl eines Mini-PCs für Gaming gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:
- Grafikkarte: Suchen Sie nach einem Mini-PC mit einer dedizierten Grafikkarte, wie der NVIDIA GeForce GTX 1660 oder der AMD Radeon RX 560X. Diese Karten bieten die erforderliche Leistung für moderne Spiele.
- Prozessor: Wählen Sie einen kompakten PC mit einem leistungsstarken Prozessor, wie den Intel Core i5-10400 oder den AMD Ryzen 5 5600X. Eine starke CPU sorgt für flüssiges Gameplay und effizientes Multitasking.
- Arbeitsspeicher: Entscheiden Sie sich für einen Mini-PC mit viel RAM, z. B. 16 GB oder 32 GB. Mehr RAM ermöglicht eine bessere Leistung und schnellere Ladezeiten.
- Speicher: Stellen Sie sicher, dass der Mini-PC über eine schnelle Speicherlösung wie eine NVMe-SSD verfügt. Diese Art von Speicher verkürzt die Ladezeiten erheblich und verbessert die allgemeine Systemreaktionsfähigkeit.
- Kühlsystem: Überprüfen Sie das Kühlsystem des Mini-PCs, um sicherzustellen, dass er anspruchsvolle Spiele wie Civ VII bewältigen kann. Eine gute Kühlung verhindert Überhitzung und sorgt für eine konstante Leistung.
Zu den beliebtesten Mini-PCs für Gaming gehören der Intel NUC und der GEEKOM A8. Diese Modelle bieten eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Portabilität und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Gamer.
Wie kann man die Grafikkarte optimieren, um das Beste aus dem Spiel herauszuholen?
Die Grafikeinstellungen von Civilization VII ermöglichen es den Spielern, visuelle Komponenten individuell anzupassen und eine angenehme Bildrate zu wählen. Zudem bieten nur die leistungsstärksten Mini-PCs eine hohe Detailstufe und vermeiden Verzögerungen.
Wenn hervorragende Grafikeinstellungen mit zusätzlichen Optimierungsmethoden kombiniert werden, kann die Latenz reduziert werden. Diese Verbesserungen sind auch für groß angelegte Spiele möglich. Daher ist eine manuelle Systemkonfiguration, die den Ressourcenverbrauch der KI-Zivilisationen berücksichtigt, essenziell. Dies ermöglicht es jedem Spieler, sich mit maximalem Komfort in dieses rundenbasierte Strategiespiel zu vertiefen.
Um die Bildrate zu erhöhen, sollten Sie vermeiden, Civilization im Vollbildmodus zu spielen, da dies die Systemlast reduziert. Falls Sie nicht daran gewöhnt sind, auf diese Weise zu spielen, könnte es anfangs jedoch schwierig sein.
Mit jeder Spielsitzung steigt die Belastung der Grafikprozessoren. Dies hängt mit der Erstellung/Konstruktion zusätzlicher Objekte und jeder neuen Landentdeckung zusammen. Um die Belastung des Animationssystems während des Spiels zu verringern, sollten die Textur-Einstellungen auf „Niedrig“ gesetzt werden.
Andere Anwendungen belasten ebenfalls den Prozessor und beeinträchtigen den freien Arbeitsspeicher. Deshalb ist es ideal, alle aktiven Programme auf dem Mini-PC zu schließen, bevor das Spiel gestartet wird. Um versteckte Apps zu schließen, können Sie den Task-Manager öffnen. Verwenden Sie hierfür die Tastenkombination Strg + Alt + Entf.
Alle modernen Grafikkarten werden regelmäßig aktualisiert. Daher ist es notwendig, die neuesten Treiber für die Grafikkarte herunterzuladen und zu installieren. Offizielle Programme für die gängigsten Grafikkartenmodelle ermöglichen eine präzise Feinabstimmung der PC-Leistung.
Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Spielerlebnisses
Eine weitere einfache Möglichkeit, Civilization VII auf einem Mini-PC zu optimieren, ist:
1. Öffnen Sie den Task-Manager
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Details“
3. Suchen Sie das Spiel in der Liste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
4. Wählen Sie „Priorität festlegen“
5. Klicken Sie auf „Hoch“
Sie können auch den Spielmodus auf Ihrem Geekom Mini-PC aktivieren. So geht’s:
1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen
2. Gehen Sie zum Abschnitt „Spiele“
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Spielmodus“
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“
5. Starten Sie Civilization VII neu
Externe Geräte für das Spielen von Civilization VII auf einem Mini-PC
In den meisten Fällen sind mehrere externe Geräte notwendig, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Zubehörteile:
- Gaming-Tastatur und -Maus: Mechanische Tastaturen und Gaming-Mäuse sind die beste Wahl für ein optimales Spielerlebnis
- Headset: Kompatibel mit 3,5-mm-Klinkenanschlüssen für besseren Sound
- VR-Headset für die VR-Version: Meta Quest 3 und Meta Quest 3S
- Controller: Kabellose Controller sind ideal, da sie mehr Bewegungsfreiheit bieten
Welchen Mini-PC sollte man wählen?
Geekom Mini-PCs sind ideal, um Platz zu sparen und gleichzeitig eine solide Leistung für Civilization VII zu bieten. Dies gilt insbesondere für ältere oder weniger grafikintensive Spiele. Ein kompakter PC kann auch aufgrund seiner Zuverlässigkeit eine gute Wahl sein. Zudem sind die Preise für diese Art von Geräten im Vergleich zu einem vollwertigen Gaming-PC relativ erschwinglich.
Um die beste Wahl bei einem Mini-PC für Gaming zu treffen, sollten Sie auf jede einzelne Komponente achten. Mit anderen Worten: Sie sollten genau wissen, wonach Sie in einem Computer suchen, bevor Sie die Produktliste durchsehen. So können Sie sicherstellen, dass Sie viele spannende Gaming-Sessions mit einem leistungsstarken PC genießen.
Hier empfehlen wir den GEEKOM A8 mit AMD Ryzen 9 Prozessor für ein optimales Spielerlebnis:
- AMD Ryzen™ 9 8945HS oder Ryzen™ 7 8845HS.
- AMD Radeon™ Grafikkarte 780M.
- Zweikanal-DDR5 5600MT/s, bis zu 64 GB.
- M.2 2280 PCIe Gen 4 x 4 SSD, bis zu 2TB.
- Wi-Fi 6E und Bluetooth® 5.2.
Leistungsanalyse von Mini-PCs
Wenn es darum geht, Civilization VII auf einem Mini-PC zu spielen, ist die Leistung ein entscheidender Faktor. Hier sind einige Tipps zur Optimierung der Leistung eines Mini-PCs:
- Grafikeinstellungen anpassen: Das Reduzieren der Grafikeinstellungen kann die Leistung auf einem Mini-PC verbessern. Dies verringert die Belastung der GPU und sorgt für ein flüssigeres Gameplay.
- Ein niedrigeres Grafik-Preset verwenden: Die Verwendung eines niedrigeren Grafik-Presets kann die Leistung auf einem Mini-PC steigern. Dies ist besonders nützlich, um eine stabile Bildrate während intensiver Spielszenen zu gewährleisten.
- Andere Programme schließen: Das Schließen anderer Programme kann Ressourcen freigeben und die Leistung auf einem Mini-PC verbessern, sodass mehr Systemressourcen für das Spiel zur Verfügung stehen.
- Eine schnellere Speicherlösung nutzen: Die Verwendung einer schnelleren Speicherlösung, wie einer NVMe-SSD, kann die Leistung auf einem Mini-PC verbessern. Schnellere Speicher verkürzen Ladezeiten und verbessern die allgemeine Systemreaktionsfähigkeit.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistung Ihres Mini-PCs optimieren und ein flüssigeres Spielerlebnis genießen. Egal, ob Sie neue Länder erkunden oder Ihre Zivilisation verwalten – diese Optimierungen stellen sicher, dass Ihr Spiel reibungslos und effizient läuft.
Fazit
Das Spielen von Civilization VII auf einem GEEKOM Mini-PC ist problemlos möglich, da diese Marke eine angenehme Gaming-Performance bietet. Dank der soliden Grafikhardware können Geekom Mini-PCs Spiele problemlos bewältigen. Daher ist die Wahl nicht kompliziert für alle, die ein Gerät suchen, das für das neueste Civilization-Spiel geeignet ist.