Einführung: Das Gaming-Spektakel 2025
Das Spielejahr 2025 wird spannend. Mit Highlights wie „Monster Hunter: Wild” und „Assassin’s Creed: Shadow”. Der unentdeckte Juwel des Jahres allerdings wird „Split Fiction” sein. Vom genialen Team von „It Takes Two” entwickelt, wird dieses Spiel das Koop-Gaming nicht nur mit neuen Gaming-Ideen, sondern auch dank der bewegenden Story verändern.
Mit wachsender Spannung wird das Releasedate des Spiels sowohl von Spieler:innen als auch von Kritiker:innen erwartet – und ist damit ein Must-have-Titel für das Line-up 2025. Das Spielejahr 2025 wird heiß. Monster-Ofen Wild und Assassin’s Creed Shadow zählen zu den Top-Titeln. Der echte Geheimtipp des Jahres ist aber „Split Fiction”. Entwickelt von dem genialen Team hinter „It Takes Two” wird dieses Spiel es schaffen, das kooperative Gaming dank neuer Spielideen und einer bewegenden Geschichte für immer zu verändern.
Spielübersicht
Das neue und beeindruckende Spiel der Macher von „It Takes Two“, dem preisgekrönten Studio Hazelight, „Split Fiction“, wird die Lach- und Schaudermuskeln beanspruchen. Einer der erfolgreichsten Entwickler mit Unreal Engine 5 hat satte drei Jahre an dem Titel gearbeitet – dabei spricht deutlich für ihr Konzept des anspruchsvollen kooperativen Spielgefühls.
Die Geschichte „Dreaming of Selves“ ist ein integraler Bestandteil von „Split Fiction“, einer Erzählung, die aus der Zeit zu stammen scheint, als Mio weiterhin Science-Fiction-Autor war und Zoe zur Meisterin der Fantasy wurde. Die virtuelle Umgebung versetzt die Teilnehmer in eine wunderschöne Geschichte, in der sie zwischen zwei Autoren wandeln, die wirklich existieren und in der Welt des jeweils anderen gefangen sind. Die Aufgabe, ihre Realitäten in Einklang zu bringen, besteht darin, Herausforderungen zu lösen, indem sie ihre einzigartigen Fähigkeiten und Ideen kombinieren.
Zu den Funktionen gehören:
- Co-op-Adventure: Allen voran bietet das Spiel einen geteilten Bildschirm. Besonderes Merkmal des Spiels wird somit das, dass die beiden Spieler:innen aufeinander zuarbeitende Teamspiel, bei welchem Rätsel gelöst werden und Aufgaben verteilt werden. „Split Fiction“ ermöglicht es euch, zwei Charaktere gleichzeitig zu spielen und so die Story außerdem von zwei Seiten zu erleben, womit es den Aufbau einer tiefen Bindung zu den Figuren und zur Spielwelt begünstigt, wenn euch die ganze Geschichte aus dem Blickwinkel zweier Personen betrachtet geschildert wird.
- Diverse Level: Passend dazu bietet jeder Abschnitt vollkommen eigene Mechaniken und Regelwerke, die eine besondere Herausforderung darstellen und die Geschicklichkeit florieren lassen. So musst du auf den verschiedenen Leveln eine Mischung aus den Werkzeugen aus Science-Fiction und Welt anwenden, um in den unterschiedlich gestalteten Abschnitten zum Schluss zu kommen und genießbare Variation im Spielablauf zu haben, die deine grauen Zellen beflügelt.
- Talent- und Entwicklungssystem: Die Fähigkeiten des Charakters werden ebenso verbessert, und zwar auf zwei Arten: durch das Absolvieren bestimmter Aufgaben und das Auffinden verborgener Schätze in der Spielwelt, aus denen ihr Fähigkeiten und Ausrüstung erhaltet, die gewöhnlich durch Modifikationen eingebaut werden.
Das Spiel „Split Fiction“ steckt nun seit dem 6. März 2025 in den Startlöchern für einen globalen Start und hat seine ganz eigene Preispolitik. In China ist der Startpreis weltweit gesehen mit 198 RMB das günstigste und ergo sollen dort die meisten Spieler ins Vergnügen kommen.
Dieses noch nicht erhältliche Spiel weiß damit nicht nur zu verkünden, dass die Art der Spielmechanik etwas Neues ist, sondern auch eine tiefgehende und emotionale Geschichte erzählt, die ankommt und mit den Spielern mitgeht. Wenn „Split Fiction“ denn erscheint und die Stimmung spannend wird, dann verspricht es ein neues Gamen zu werden, welches den Horizont des gemeinsamen Spielens erweitert und in welchem Spaß und lange gekanntes Begehren die gemeinsame Verbindung sind.
Spiel-Hardware-Konfiguration
„Split Fiction” ist nach eigener Aussage ein Spiel, bei dem ihr das Gefühl bekommen werdet, selbst Teil des Geschehens zu sein. Ihr werdet eine packende Geschichte erleben und außerdem ein flüssiges Gameplay mit der Power der Unreal Engine 5 erfahren. Jedoch sollten Spieler und Spielerinnen bei der Auswahl ihres Setups auf die Hardware-Anforderungen und Empfehlungen achten, um keine Informationen zu verpassen.
Empfohlenes System:
Sofern es möglich ist, sollte bei euch ein Intel-Core-i7-11700K- oder ein AMD-Ryzen-7-5800X-Prozessor zum Einsatz kommen. Kombiniert ihr diesen Chipsatz mit einer Grafikkarte des Typs NVIDIA GeForce RTX 3070 oder AMD Radeon RX 6700 XT, spielt ihr das Game mit hohen Einstellungen ohne Performance-Probleme. Sofern ihr ein Set-up wie dieses nutzt, fühlt sich das Spiel noch realistischer an, da sämtliche Einstellungen auf das Maximum gesetzt werden und ihr dadurch noch tiefer in die virtuelle Spielewelt eintauchen könnt.
Komponente | Spezifikation |
---|---|
CPU | Intel Core i7-11700K / AMD Ryzen 7 5800X |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 3070 / AMD Radeon RX 6700 XT |
RAM | 16 GB |
Speicher | 50 GB SSD |
Betriebssystem | Windows 10 / Windows 11 |
Minimale Systemvoraussetzungen:
Zum Spielen wird zwingend ein Intel-Core-i5-6600K- oder AMD-Ryzen-5-2600X-Prozessor benötigt. Darüber hinaus wird eine NVIDIA GeForce GTX 970- oder AMD Radeon RX 470-Karte bei den Grafikvoraussetzungen vorausgesetzt. Hiermit werdet ihr nicht in den Genuss der maximalen grafischen Qualität kommen, könnt das Game jedoch dennoch auf einigen PC-Konfigurationen spielen und genießen.
Komponente | Spezifikation |
---|---|
CPU | Intel Core i5-6600K / AMD Ryzen 5 2600X |
GPU | NVIDIA GeForce GTX 970 / AMD Radeon RX 470 |
RAM | 8 GB |
Speicher | 50 GB HDD |
Betriebssystem | Windows 10 |
Maximale Grafikanforderungen:
Wer das Maximum an Grafikeinstellungen herausholen will, bildet mit der empfohlenen Konfiguration alles ab, was das Auge begehrt. Dazu werden ein Intel Core i7-11700K oder AMD Ryzen 7 5800X und eine NVIDIA GeForce RTX 3070 oder AMD Radeon RX 6700 XT verwendet. So zeigt sich „Split Fiction“ in atemberaubender Optik und mit noch realistischeren Lichteffekten und Details dank höherer Auflösung eindrucksvoll.
Komponente | Spezifikation |
---|---|
CPU | Intel Core i7-11700K / AMD Ryzen 7 5800X |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 3070 / AMD Radeon RX 6700 XT |
RAM | 16 GB |
Speicher | 50 GB SSD |
Betriebssystem | Windows 10 / Windows 11 |
Zusätzlich | 4K-Auflösung Unterstützung, VR-fähig |
Wer sich über die technischen Anforderungen informiert, kann sich passgenau darauf einrichten und muss nie ohne guten Grund aufs Spielen verzichten. Aus etwas Grundlegendem wird hier ein echtes Schmankerl, das „Split Fiction“ auf verschiedenen Geräten spielbar macht und deshalb jeder Käufergruppe gerecht wird. Je leistungsstärker die Geräte sind, desto tiefer muss man allerdings auch in die Tasche greifen.
Spielerlebnis-Vorschläge
„Split Fiction“ ist ein kooperatives Spiel, das von Grund auf für lokales und Online-Spielen entwickelt wurde und euch so zahlreiche Optionen für das gemeinsame Spielerlebnis bietet. So holt ihr das Meiste aus euren Abenteuern in dieser faszinierenden Welt heraus:
Bestes Spielerlebnis:
Ihr kommt am meisten aus dem Spiel heraus, wenn ihr es lokal im geteilten Bildschirm spielt, da ihr euch so den Bildschirm teilen und auch mal körpersprachlich miteinander kommunizieren könnt. Dank dieses Setups wird das kooperative Spielerlebnis noch intensiver, wodurch sowohl das Knobeln und Tüfteln an Puzzles als auch das Grübeln und Taktieren mit der Spielfigur mehr Spaß machen.
Online-Koop-Features:
Wer lieber aus der Ferne spielt, kann in „Split Fiction“ in den vollen Genuss eines einfachen und einwandfreien Online-Koop-Modus kommen. Das Spiel unterstützt nämlich jetzt das Cross-Platform-Play, wodurch PS5-, Xbox Series X|S- und PC-Spieler*innen ganz einfach zusammenspielen können. Hierdurch werden die sozialen Barrieren heruntergerissen und kraft dieser Funktion können Spielende sich trotz unterschiedlicher Plattformen finden und zusammenschließen.
Friend-Pass-System:
Ein besonderer Clou ist der „Friend Pass“, mithilfe dessen Freund:innen kostenlos eingeladen werden können, gemeinsam zu spielen. So wird das Spiel viel sozialer und es finden sich auch immer Spieler:innen, die mit euch spielen möchten.
Cross-Platform-Kompatibilität:
Dank des ausgefeilten Supports für das Cross-Platform-Play des Spiels müsst ihr nicht wieder mit leeren Lobbys oder mangelnder Aktivität rechnen. So entsteht eine vielfältige Spielercommunity, mit der ihr spielen könnt, unabhängig davon, ob ihr an einer Konsole oder am PC spielt. Ihr müsst dabei keinerlei Qualitätsverluste oder Einbußen bei der Performance hinnehmen.
Empfohlenes Setup:
Zuletzt, aber dennoch unglaublich wichtig: Wenn ihr das Spiel spielt, dann solltet ihr ein gut in der Hand liegendes Gamepad griffbereit haben. Auf Konsolen sind kabellose Controller die beste Wahl für „It takes two“ und nur so holt ihr das Meiste aus dem Spiel heraus. Achtet zudem darauf, dass euer Internetzugang stabil ist, sobald ihr online spielt, damit ihr ein reibungsloses Spielerlebnis und Kommunikation genießen könnt.
Ein lustiges, kooperatives Abenteuer – das ist Split Fiction! Der Zugang ist einfach und unkompliziert und daher für alle dasselbe Vergnügen. Egal, ob Du mit einem Freund in Deinem Wohnzimmer spielst oder gemeinsam mit Leuten von der ganzen Welt – es erwartet Dich eine vergnügliche Reise voller Herausforderungen und möglicher neuer Freunde.
Zukunftsausblick
„Split Fiction” wird einen bleibenden positiven Eindruck auf zukünftige Spielerlebnisse hinterlassen. Sein einmaliger Ansatz und die ergreifende und emotionale Erzählung haben eindrucksvoll gezeigt, welches neue Spielerlebnis und welche neuen Verbindungen zwischen Spielern in der virtuellen Welt möglich sind.
Auswirkungen auf zukünftige Spiele:
Die Tatsache, dass bei „Split Fiction” mehrere parallele Geschichten zusammengeführt wurden und die Spieler gemeinsam eine bange Zeit überstanden haben, erzeugt bei Spielern Lust auf mehr. So könnten andere Spieleentwickler auf den Geschmack kommen, mehr Team-Erlebnisse zu schaffen, bei denen es um die Handlung geht und durch die man lernt, wie großes Potential in Zusammenarbeit und Empathie steckt.
Neue Mechaniken:
Mit seiner kreativen Kombination aus geteiltem Bildschirm und Online-Splitscreen und der Tatsache, dass es Crossplay unterstützt, zeigt „Split Fiction” auch in Bezug auf Inklusion Flagge: Richtig für JEDEN. Diese Features steigern nicht nur das Spielerlebnis, sondern machen solche Spiele zudem für mehr verschiedene Gruppen von Spielern attraktiver.
Tiefe Gefühle:
Das wohl Beste war die Verbindung zur Geschichte der Fighting-Fantasy- und Telltale-Interactive-Buchreihe. Für mich persönlich baute die Verbindung die Welt aus und ich konnte viel tiefer in die Geschichten einsteigen. Durch die Verquickung von Geschichten lernt man nebenbei auch neue Freunde kennen und wächst mit ihnen auf neue Weise zusammen. Man ist nicht länger allein, sondern geht mit anderen durch alles hindurch.
Fazit
Das meistverkaufte Spiel des Jahres 2025 heißt „Split Fiction“ – und das zu Recht! Das Game besticht durch Inhalt, Setting und ein tolles Gemeinschaftserlebnis, wenn man mit anderen spielt. Gamern weiterhin aufgrund der besonderen Grafik- und Klangerlebnisse und Steuerung ein echtes Erlebnis.
„Split Fiction“ ist nicht nur ein Spiel von vielen, sondern ein echtes Erlebnis. Das macht das Game nicht weniger als ein Meilenstein des Jahres und womöglich der kommenden Jahre – wegen des Gameplays, des Einfallsreichtums und der Nähe zu den Gefühlen der Spieler, denn das Game wird nicht einfach „gespielt“, es wird „erlebt“ – glücklicherweise auch ein Highlight, das man mit anderen teilen kann und das obendrein richtig Spaß macht. Weil wir einander liegen und uns beim Spielen tolle Erlebnisse bescheren!