Einleitung
PC-Herstellerkonfigurationen wachsen unglaublich schnell, ausgelöst von der KI und dem nahenden Ende des Supports für Windows 10. Der wichtigste Gewinn, den ein vordefinierter PC beinhaltet, ist die Zeit, die man durch technischen Support spart – gleichzeitig ist Qualität aber garantiert.
In der Zukunft könnten unzählige Menschen diesen Computer benutzen. Beispiele sind Gamer, die mehr Leistung haben wollen, Geschäftsleute, die eine solide Maschine brauchen, und Videoeditoren, die Kraft in ihrer Maschine brauchen. Durch das Herausfinden, was die neuen Trends auf dem Markt sind und was es den jeweiligen Nutzern gibt, können diese Leser solche Entscheidungen, die auf Jahre hinaus bedacht sind und wirklich das, was sie benötigen, betreffen, treffen.
Verstehen Ihrer Bedürfnisse
Darüber, welchen Fertig-PC du wählst, entscheidet vor allem eins: Was möchtest du damit hauptsächlich machen? Gamer:innen brauchen in erster Linie eine leistungsstarke Grafikkarte und einen starken Prozessor, um in hohen Auflösungen zu spielen und damit Spiele flüssig laufen. Büro-Anwender:innen legen auf der anderen Seite größeren Wert auf Sicherheit und Multitasking. Sie greifen oft zu schlanken, aber dennoch leistungsstarken Notebooks oder kompakten Desktop-PCs. Kreative brauchen vor allem eines: Power. Sie brauchen leistungsstarke Prozessoren, gute Grafikkarten und massig Speicher, um mit mehreren anspruchsvollen Programmen und großen Dateien gleichzeitig arbeiten zu können.
Neben deinem persönlichen Budget ist wohl das zweitwichtigste Kriterium die Leistung. High-End-Gaming-PCs bekommst du schon ab etwa 700 bis 900 Euro. Die Preisklasse für gute Mittelklasse-Geräte liegt zwischen 1.200 und etwa 2.000 Euro. Ein paar der High-End-PCs bekommst du erst ab etwas mehr als 2.500 Euro. Dafür ist in diesen PCS dann wirklich alles Mögliche an hochwertiger Hardware verbaut, wofür du in der unteren Preisklasse ganz schön tief in die Tasche greifen müsstest und dann doch viel unpassende Hardware bekommst.
Aber: Überlege dir genau, welche Leistung du wirklich benötigst! Wofür willst du den PC einsetzen? Der PC sollte vor allem für diesen Einsatzzweck gut geeignet sein und bestenfalls so konfigurierbar, dass er auch noch etwas mehr leisten kann, wenn zukünftige Games das von deinem PC verlangen oder Ähnliches. Zukünftig ausrüsten kann man sich nämlich gut nur bei Geräten, die später mit zusätzlichem RAM und Möglichkeiten zum Erweitern von Speicher bestückt werden können, sowie natürlich Ansätzen und Hoffnungen, die zukünftige Technik möchte den PC ausregulieren. Wenn du abschätzen kannst, welchen Anforderungen du gewachsen bist und über wie viel Budget du verfügen kannst, wirst du dir leicht ein passgenaues System durchblicken können, das sich perfekt in deine Lebensweise einfügt und genau die Möglichkeiten bietet, die du für dich oder zusammen mit ihm erfüllt haben möchtest.
Wichtige Komponenten zur Bewertung
Beim Kauf eines Komplettsystems ist entscheidend, dass diese Dinge zu Ihnen passen, bevor Sie sich auf die Performance konzentrieren.
CPU: Die besten Wetten sind hier die neusten Modelle von Intel und AMD. Kriterium für einen wirklich guten Computer, der all diese Dinge kann, sind aber vor allem viele Kerne und hohe Turbo-Taktfrequenzen.
GPU: Sowohl Gamern als auch allen, die kreativ tätig sind, liefern die beiden neueren Modelle von NVIDIA, die GeForce RTX 4090 und die RTX 5090 D, Grafikleistungen der Extraklasse für perfekte Performance.
Arbeitsspeicher und Speicher: Wer es auf DDR4- oder DDR5-Arbeitsspeicher abgesehen hat, wird mindestens 16 GB benötigen . Das halten wir alle für selbstverständlich mindestens eine ,512-GB-SSD die super schnell ist, und natürlich, dass man mehr Platz bekommt.
Mainboard und Anschlüsse: Sie noch lange Spaß an den Anschlüssen haben, sollten einige davon schon jetzt für die nächsten Jnächstenppnet sein. Vieles sein. USB-ANSCHLÜSSE, USB 4, SPX und Thunderbolt-Anschlüsse , Bluetooth 5.2 sollte das Notebook natürlich können.
Kühlung und Netzkühlung: Welche Kühlmethode ist für Dich die beste? Flüssigkühlung, Netzgehäuse oder Netzteil ? Vertrauen ist weniger für Deinen PC.
UnfürnochmalPClle Spezifikationen im Vergleich:
Komponente | Optionen/Spezifikationen |
---|---|
CPU | Intel Core i9-13900K, AMD Ryzen 9 7950X |
GPU | NVIDIA GeForce RTX 4090, RTX 5090 D |
Speicher | 16GB DDR4/DDR5 (erweiterbar auf 32GB+) |
Speicherplatz | 512GB SSD (erweiterbar mit zusätzlicher HDD/SSD) |
Konnektivität | Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2, mehrere USB-Anschlüsse |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung, große Lüfter |
Stromversorgung | Zuverlässiges Netzteil |
Über eine ruhige Überprüfung der Elementüberprüfung können Sie sich ein nahezu perfektes Fertigsystem kaperfektessFertigsystem-Anforderungen erfüllt und Ihnen auch da erfüllen, dass Sie es bei Bedarf erweitern können.
Formfaktoren und Gehäusedesign
Für bessere Leistung und ein aufregenderes Design sollte man sich zunächst für den passenden Formfaktor und das passende Gehäusedesign entscheiden.
Desktop-Tower: Ob Full-, Mid- oder Mini-Tower – verschiedene Anforderungen lassen sich in Bezug auf Erweiterungen und Kühlung abdecken. Bei Full-Towern handelt es sich häufig um die geräumigsten Gehäuse, welche mehr Raum benötigen, jedoch auch mit mehr Platz für Erweiterungen locken.
All-in-One-PCs: All-in-One-Geräte, die sind oftmals extrem schlank und handlich, da sämtliche Bauteile in ihnen verbaut wurden. Dies macht diese Art von Geräten besonders für Menschen attraktiv, die Platz sparen möchten – auch wenn sich daran anschließend die Möglichkeiten zur Verschönerung begrenzen.
Mini-/Kompakt-PCs: An Orten mit beschränktem Platzangebot kann ein solcher PC punkten, obendrein profitieren von Mobilität – da deren Design häufig erstklassig durchdacht ist, aber dennoch sehr wenig Platz in Anspruch nimmt. Man kann jedoch ggf. auch auf sehr wenige Erweiterungssteckplätze (bzw. somit Verbindungsmöglichkeiten) treffen.
Design überdenken: Tatsächlich konstant zu berücksichtigen ist abseits der Frage, wie viel Raum zur Verfügung steht, natürlich weiterhin Ihr persönlicher Stil. Jedes Gehäuse sollte einfach Luft hereinlassen können und die Temperatur niedrig halten. Das unterstützt nicht lediglich die Performance, sondern wirkt sich ganz nebenbei auch auf die Einsatzdauer aus.
Einen Computer mit dem angemessenen Formfaktor zu erzeugen, bewirkt, dass die Funktionen durch die Gestaltung ebenfalls schöner kombiniert werden, so dass der PC auch optisch perfekt zu einem passt.
Betriebssysteme und Software
Das Wichtigste bei der Nutzung und für das Nutzererlebnis ist die Wahl des besten Betriebssystems (OS).
Windows: Was wohl am besten bekannt ist, Windows gibt uns ein System, das uns erlaubt, Spiele oder Büroanwendungen laufen zu lassen, ohne dass wir uns Sorgen machen müssen . Dies kommt daher, weil es über hervorragende Kompatibilität zu welcher Software auch immer erfügt. fügt eine immense Anwendungsvielfalt hinzu und unterstützt alle Hardware.
Linux: Da es ein quelloffenes, sicheres und gut eigenbrötlerisches System ist, ist Linux vor allem bei Entwicklern und Unternehmen, die ihre Serverumgebung einrichten, gefragt. Es lässt sich individualisieren und ist gleichzeitig unkomplizierter zu lernen.
macOS: Da wir bei macOS von einer äußerst äußerstfreundlichen Benutzeroberfläche reden, sind es in der Regel Künstler, Künstlerinnen und Personen, die im Apple-Universum daheim sind und deren Zuflucht es darstellt. darstellt, herstellt, erleichtert, einfachen Zugang zu jedem anderen Apple-Gerät.
Beiliegend: Beiliegende Meist nie benöti Du für Deinen für Deineneden dann und idiomaticalidiomatischnwendungen, die mit ihm geliefert werden wie Büropakete, Büropaketessoftware und Mediaplayer, bevorzugt Dubevorzugstnd Töne in Handqualität und Farbintensität . Les tun undu allesdes tun Du meistens dus easy.
Dieeas. swahl des Betriebssystems und aller der anderen tware nebst versprachlicdem Versprechen,chWalVersprechenWickel demließ un,en Deiuunseren Freund unserer speziellen Interessen werden, die zur Steigerung unserer Produktivität und unserer Zufriedenheit führen.
Überlegungen nach dem Kauf
Wenn Du in einen vorgefertigten Computer investierst, solltest Du auf viele verschiedene Faktoren achten. Diese sorgen dafür, dass Du lange Freude an diesem und dessen Performance hast.
Garantie und Support: Achte darauf, wie lange die Garantiezeit dauert und ob diese die wichtigsten Bestandteile mit einschließt. Dell und HP sind großartige Marken, bei denen Du verschiedene Garantieoptionen, inkl. Hardware-Reparatur und technischem Support erhältst.
Upgrade-Potenzial: Bedenke, wie leicht einige Teile aufgerüstet werden können, wie z. B. der Speicher, die Erweiterungskarten oder die Grafikkarte. Ein System mit leicht erreichbaren Fächern und Einschüben ist für zukünftige Nachbesserungen zu bevorzugen.
Pflegebedarf: Lege eine Strategie fest, um Software- und Reinigungs-Updates durchzuführen. Sorge dafür, dass die Systemsoftware aktuell und die Ventilatoren und Lüftungsschlitze sauber von Staub gehalten werden, sonst könntest Du es später einmal bereuen.
Das sind die Dinge, auf die Du achten solltest, um die Lebensdauer Deines PCs zu verlängern und dafür zu sorgen, dass sich dieser weiterhin so gut wie am ersten Tag anfühlt.
Häufige Fallstricke, die vermieden werden sollten
Wenn Sie sich für einen vorgefertigten PC entscheiden, sollten Sie auf häufige Fehler achten, damit Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Viele Menschen, wenn sie sich für einen vorgefertigten PC entscheiden müssen, machen häufige Fehler. Dabei kommt es vor, dass nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt wird.
Zu viele Ausgaben für Features, die man eigentlich gar nicht benötigt: Achten Sie bei der Auswahl kostengünstiger Komponenten darauf, dass Sie sich nicht zu Verschwendungen hinreißen lassen und Teile kaufen, die Sie gar nicht benötigen. Orientieren Sie sich bei dem, was Sie anschaffen, an den wichtigsten Teilen, die zum Thema passen und deren Nutzen Sie wirklich haben.
Zu schwachbrüstiger Ausstattung: Versichern Sie sich, dass Sie den PC, den Sie kaufen möchten, auch wirklich in vollem Umfang nutzen können, und erfüllt er auch Ihre Anforderungen? Dies gilt vor allem dann besonders, wenn Sie das System später einmal zum Spielen oder für die Bearbeitung von Inhalten nutzen möchten.
Fallen bei Garantieverlängerungen: Überlegen Sie sich unbedingt vorher, ob Sie eine Garantieverlängerung benötigen und ob Sie diese für den Preis auch wirklich nutzen werden bzw. ob sich diese wirklich bezahlt macht.
Inkompatibilität benennen: Achten Sie darauf, dass alle Ihre Accessoires und Peripheriegeräte problemlos mit Ihrem System funktionieren, sodass es keine Probleme mit der Verbindung gibt.
Wenn Sie die genannten Probleme in den Griff bekommen, können Sie mit gutem Gewissen kaufen gehen, denn dann ist sichergestellt, dass Sie ein Gerät auswählen, das zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget passt.
Spezielle Empfehlung: GEEKOM Mini IT13
Klein und leistungsstark – der GEEKOM Mini IT13 ist auch für jene User gut, die einen leistungsstarken Desktop-PC benötigen, jedoch nicht allzu viel Platz in ihren vier Wänden haben.
Technische Details: Der neue Mini IT13 ist mit einem der neuesten 13. Generation Intel® Core™ i9-13900H-Prozessoren des Herstellers bestückt und bringt damit eine brachiale Leistung für industrienahe Anwendungen. Kombiniert man den Prozessor noch mit den Intel® Iris® Xe-Grafikkarten, erhält man somit die Möglichkeit, gleich mehrere Monitore daran anzuschließen und selbst einfachere VR erlebbar zu machen.
Speicherplatz: Ein weiterer Vorteil: Der Mini IT13 kommt mit bis zu 64 GB DDR4-RAM sowie diversen Speichermöglichkeiten, darunter unter anderem eine M.2-PCIe-SSD und ein 2,5″-SATA-HDD-Slot. Platzprobleme gehören nun also der Vergangenheit an.
Konnektivität: Die Ausstattung umfasst beispielsweise USB4-Ports, einen HDMI-2.0-Port oder auch einen 2.5-GbE-LAN-Anschluss, um so problemlos auch das lokale Netzwerk zu bedienen und das Ganze mit voller Geschwindigkeit. Ebenfalls mit von der Partie sind Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 für alle, welche nicht auf ein kabelloses Bedienen verzichten möchten.
Design und Leistung: Gebaut aus einem einzigen Stück Metall, steht der VESA-Mount-Option absolut nichts im Wege und erweitert somit das Einsatzgebiet für den Mini IT13 enorm. Die lüfterlose Mini-IT13-Variante gibt es, und wenn keine Lüfter verbaut sind, macht das den PC auch in entlegenen Winkeln des Hauses einsetzbar. Und wer möchte, kann mit dem neuen Mini IT13 auch arbeiten und ein wenig spielerisch zwischen unserer Multimedia- und Gaming-Welt wechseln.
- 13. Generation Intel Core i9-13900HK
- Intel® Iris® Xe-Grafiken für i9-13900HK
- Umfassende Anschlussauswahl, darunter zwei USB4-Anschlüsse und zwei HDMI 2.0-Anschlüsse
- Intel® Bluetooth® 5.2 und Wi-Fi 6E für schnellere Verbindungen
Der GEEKOM Mini IT13 fällt insbesondere bei Usern auf, die nicht nur schnell einen leistungsstarken Rechner benötigen, sondern auch wissen möchten: Dieser muss aber klein sein und wird gleichzeitig vielseitig genutzt. Ob für Büroarbeiten, für das Home-Entertainment oder für das Gelegenheitsspielen: Mit dem GEEKOM Mini IT13 erhaltet Ihr einen leisen und in nahezu jedes Büro passenden PC.
Fazit
Die Wahl eines vorinstallierten Computers hängt von den Anforderungen des Benutzers ab und von der Leistung, dem Komfort und den zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten. Sobald die Ansprüche an den PC klar sind, ob nun fürs Gamen, für professionelle Arbeiten oder für den täglichen Gebrauch, können Sie ein System finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
Bevor Sie sich zu einem Kauf entscheiden, ist es lohnenswert, sich zuvor über die vorkonfigurierten Wunschvorstellungen zu informieren und sich auch so bei ein paar Trademarken kundig zu machen. Erstürmen Sie nicht zu schnell den Einkauf eines PCs, sondern achten Sie auf den, den Sie auch zukünftig praktizieren würden. Ein jeder Verkäufer wird Ihnen Hilfe bei dem Anliegen geben, durch den Konsens mit den modernen Entwicklungen immer auf dem neuesten Stand zu sein, was gleichsam auch Updates erleichtert. Auf diese Weise treffen Sie den Entschluss, einen vorbereiteten PC zu entwerfen, und können sicher sein, dass Sie das suchen, wonach Sie suchen.